Hinweise zur Datenverarbeitung
1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
LA - LeiterplattenAkademie GmbH, Schlesische Str. 12, 10997 Berlin
Verantwortlich:
Kathrin Fechner, Geschäftsleitung
eMail: k.fechner@leiterplattenakademie.de,
Telefon: +49 (0)30 34 35 18 99
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten -- Art und Zweck der Verwendung
a) Wenn Sie uns kontaktieren, erheben wir folgende Informationen:
- Anrede, Vorname, Nachname
- eine gültige E-Mail-Adresse,
- Firmenname,
- Anschrift,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
Die Erhebung dieser Daten erfolgt
- um Sie identifizieren zu können;
- um Sie angemessen beraten zu können
- zur Korrespondenz mit Ihnen
- zur Rechnungsstellung
- zur Abwicklung unserer Verträge
Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene
Bearbeitung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus
Verträgen erforderlich.
Die für die
Geschäftsabwicklung von uns erhobenen Daten werden bis 11 Jahre nach
Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Vertrag erfüllt wurde / der
letzte Kontakt stattgefunden hat, gespeichert.
b) Beim Besuch der Website
Beim
Aufrufen unserer Website www.leiterplattenakademie.de werden durch den
auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch
Informationen an unseren Internet-Provider gesendet. Diese
Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun von unserem Provider
erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert),
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten
Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen
Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
c) Bei Nutzung unserer Formulare
Zur
Anmeldung zu unseren Schulungen stellen wir Ihnen Anmeldeformulare zur
Verfügung. Dabei ist die Angabe einer gültigen eMail-Adresse
erforderlich, um Anmeldebestätigungen versenden zu können.
Die
Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig
erteilten Einwilligung.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte ist nicht vorgesehen.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
gemäß
Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit
gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft
nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß
Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft
über die Verarbeitungszwecke, die geplante Speicherdauer, das Bestehen
eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft
ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
verlangen;
gemäß
Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20
DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
verlangen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer
Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an
die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes wenden.
5. Cookies
Wir
setzen auf unserer Website keine Cookies ein. Für unseren Provider,
verlinkte Seiten bzw. Software übernehmen wir keinerlei Haftung.
6. AnalyseTools / TrackingTools
Wir
setzen auf unserer Website keine Analyse- bzw. TrackingTools ein. Für
unseren Internetanbieter, für verlinkte Seiten bzw. Software übernehmen
wir keinerlei Haftung.
8. Datensicherheit
Wir
bedienen uns aktueller Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen
zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder
vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff
Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend
der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
|